Weltneuheit 2012! Die RC3 GPS von Polar für Hobbyläufer und Radsportler, die eine integrierte GPS-Funktion mit smarter Trainingssteuerung möchten.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Die Funktion Trainingsnutzen gibt dir sofortiges Feedback zu jeder Trainingseinheit
- Erfasst deine Route, Geschwindigkeit und Distanz mit GPS
- Zeigt während und nach dem Training die GPS-basierte Höhe an
- Running Index bewertet deine Leistung
- Schlankes und leichtes Design, nur 58 g
- Ermöglicht dir, deine Trainingseinheit mit Freunden zu teilen
- Wiederaufladbare Batterie, bis zu 12 Stunden Betriebsdauer im GPS-Modus
RC3 GPS Smart Coaching Funktionen
Fitness Test
Wenn du deine Fitness verbessern und über deinen aktuellen Fortschritt immer auf dem Laufenden sein möchtest, kannst du mit dem smarten Fitness Test innerhalb von fünf Minuten bestimmen, wo du gerade im Training stehst. Indem du deine Testergebnisse regelmäßig vergleichst, kannst du sehen, welche Fortschritte du erzielst und wie sich deine Fitness verbessert.
Running Index
Zeigt dir, wie sich deine Laufleistung entwickelt.
Wenn du deine Laufleistung auf einem Topniveau halten möchtest, ist diese Funktion das Richtige für dich. Die regelmäßige Nutzung ermöglicht dir, die Effizienz deines Lauftrainings zu überprüfen. Dein Running Index Wert wird nach jedem Lauf automatisch – basierend auf Herzfrequenz- und Geschwindigkeitsdaten – berechnet, die von deinem GPS- oder Laufsensor erfasst wurden. Ein höherer Wert gibt an, dass du mit weniger Anstrengung schneller laufen kannst.
Smarte Berechnung des Kalorienverbrauchs
OwnCal ist die genaueste Kalorienmessung auf dem Markt. OwnCal ermittelt die Anzahl verbrauchter Kalorien während einer Trainingseinheit basierend auf deinem Gewicht, deiner Größe, deinem Alter, Geschlecht und deiner maximalen Herzfrequenz (HFmax) sowie deiner Anstrengung beim Training.
Trainingsbelastung
Die Funktion Trainingsbelastung hilft dir, das perfekte Gleichgewicht zwischen Erholung und Training zu finden. Verfolge deine Trainingsbelastung auf polarpersonaltrainer.com. Dort findest du deine kumulative Trainingsbelastung für jeden Tag sowie Empfehlungen, ob und wann Erholungstage nötig sind und wann es am besten ist, härter zu trainieren, um deine Leistung weiter zu verbessern.
Trainingsnutzen
Motivierendes Feedback direkt nach dem Training ist etwas, von dem wir alle profitieren können. Wenn du den Effekt von verschiedenen Trainingseinheiten bestimmen möchtest, sagt dir diese Funktion genau, was du wissen möchtest. Du erhältst nach jeder Einheit einen schnellen Überblick und für ein detailliertes Feedback kannst du entweder deine Trainingsdatei oder eine detaillierte Analyse auf polarpersonaltrainer.com abrufen.
- Durchschnittliche und maximale HF je Zwischenzeit
- Durchschnittliche, minimale und maximale HF je Zwischenzeit
- Herzfrequenz in S/min., % Die Herzfrequenz ist das Maß der Leistung, die das Herz erbringt. Die Herzfrequenz lässt sich in der Anzahl der Schläge pro Minute (S/min) oder als Prozentsatz (%) deiner maximalen Herzfrequenz ausdrücken.
- Hfmax (auf Basis des Alters) Die höchste erreichte Herzfrequenz in Schlägen pro Minute (S/min) während einer maximalen physischen Belastung. Eine grobe Schätzung deiner maximalen Herzfrequenz erhältst du, wenn du dein Alter von 220 abziehst. Die HFmaxist nützlich, um die Intensität deines Trainings zu bestimmen. Einige Polar Modelle definieren die maximale Herzfrequenz über den Fitness Test mit Polar OwnIndex®, siehe auch HFmax (auf Basis des Fitness Test mit Polar OwnIndex).
- HFmax (Benutzereingabe)
- Polar OwnIndex® Fitness Test
- Polar OwnCal® – Kalorienverbrauch mit prozenutalem Fettanteil Die Funktion Polar OwnCal® ermittelt die während eines Trainings verbrauchten Kilokalorien. Diese Funktion ermöglicht es dir, die in einer Trainingseinheit sowie die während mehrerer Trainingseinheiten verbrauchten Kilokalorien zu bestimmen. Diese Funktion ermittelt auch den Fettverbrennungsanteil (Fett% auf dem Display), also die Kilokalorien an Fett, die während eines Trainings verbraucht wurden und als Prozentsatz der insgesamt verbrannten Kilokalorien ausgedrückt werden.
- Polar OwnCode® (2.4 GHz) W.I.N.D. Die codierte Herzfrequenz-Übertragung beruht auf der automatischen Verwendung eines Codes zur Übertragung deiner Herzfrequenz an den Trainingscomputer. Der Trainingscomputer nimmt nur die von deinem Sender übertragene Herzfrequenz an. Die Codierung verringert Störungen durch andere Trainingscomputer um ein Vielfaches. Die W.I.N.D.-Übertragung bei 2,4 GHz schließt auch Störungen durch andere elektronische Geräte vollständig aus.
- Polar SportZonen Polar SportZonen stellen eine einfache Möglichkeit dar, die Intensität des Trainings auszuwählen und zu beobachten und auf SportZonen basierende Trainingsprogramme zu verfolgen. Das Training wird, basierend auf deiner maximalen Herzfrequenz, in fünf Zonen unterteilt: Sehr leicht (50-60 % HFmax), leicht (60-70 % HFmax), mittel (70-80 % HFmax), hart (80-90 % HFmax) und Maximum (90-100 % HFmax).
- Polar ZoneOptimizer - personalisierte SportZonen
- Trainingsnutzen Wir alle profitieren von einem motivierenden und sofortigen Feedback nach dem Training. Diese smarte Trainingsfunktion nennt dir nach deinen verschiedenen Trainingseinheiten den erzielten Trainingsnutzen in Textform auf deinem Trainingscomputer und gibt dir einen genauen und schnellen Überblick über die letzte Trainingseinheit sowie ein detailliertes Feedback in deinen gespeicherten Trainingsdaten oder über polarpersonaltrainer.com. Der Trainingsnutzen interpretiert die Daten, die dein Trainingscomputer während deiner Trainingseinheit gespeichert hat und erklärt, welche Wirkung die Einheit auf deinen Körper und deine Fitness hat. Die Trainingsnutzen-Funktion ist nur bei bestimmten Trainingscomputern verfügbar.
- Zwei Räder speicherbar Du kannst Einstellungen für bis zu zwei oder drei Räder in deinem Trainingscomputer definieren. Wenn du das Training aufnimmst, kannst du das Rad mit den richtigen Einstellungen für die Trainingseinheit aussuchen.
- Schrittfrequenz (aktuell, durchschnittlich, maximal)
- Autostart/-stopp Die Funktion Autostart/-stopp beginnt oder unterbricht die Aufzeichnung der Trainingseinheit durch einen Radcomputer automatisch, sobald du anfängst, Rad zu fahren bzw. damit aufhörst.
- Zwei Räder speicherbar Du kannst Einstellungen für bis zu zwei oder drei Räder in deinem Trainingscomputer definieren. Wenn du das Training aufnimmst, kannst du das Rad mit den richtigen Einstellungen für die Trainingseinheit aussuchen.
- Distanz (Trainingseinheit, Zwischenzeit, Total) Die Distanz (in km) lässt sich auf verschiedene Weisen einstellen und messen. Die Trainingsdistanz gibt die während einer Trainingseinheit zurückgelegte Strecke an. Die Tripdistanz gibt die seit der letzten Trip-Zurücksetzung zurückgelegte Strecke an. Die Zwischenzeitdistanz gibt die Strecke einer Runde an. Die Gesamtdistanz (Total) ist die seit dem letzten Zurücksetzen zurückgelegte Distanz. Der Odometer gibt die Gesamtdistanz an, die sich nicht zurücksetzen lässt.
- Geschwindigkeit (aktuell, durchschnittlich and maximal)
- Kompatibel mit Mac (Intel-basiert) über USB Kabel
- Kompatibel mit PC über USB Kabel
- Compatible with polarpersonaltrainer.com via USB cable
- Zurück zum Start
- Routen-Mapping – optional mit dem Web-Service polarpersonaltrainer.com
- Running Index Running Index is based on heart rate and speed data measured during the run. It gives daily information about your performance level, both aerobic fitness and running economy. Improvement in running efficiency indicates improved economy of running performance.
- Geschwindigkeit/Tempo – aktuell, durchschnittlich und maximal
- Distanz – Training, Runde und Gesamtstrecke
- Erweiterte Trainingsanalyse
- Kartenansicht
- Summenspeicher Der Summenspeicher enthält deine Trainingsdaten ab der letzten Zurücksetzung, wodurch du dein Langzeittraining verfolgen kannst.
- Trainingseinheiten (mit Zusammenfassungen) - 99
- Wochen-Verlauf Der Wochenverlauf sammelt deine wöchentlichen Trainingsdaten. Durch Auswahl einer Woche kannst du deine Trainingsdaten für diese Woche einsehen.
- Anzahl speicherbarer Zwischenzeiten: 99
- Sportprofile (fünf festgelegte Sportprofile)
- Grafischer Zielzonen-Indikator Diese Funktion stellt auf dem Display die Zone grafisch dar, in der du dich während einer Trainingseinheit befindest, was dir hilft, in der gewünschten Intensitätszone zu bleiben.
- Automatische Zwischenzeitenspeicherung Mit dieser Funktion kannst du den Trainingscomputer so einstellen, dass er automatisch Rundenzeiten nimmt, basierend auf der voreingestellten Distanz, z. B. jeden Kilometer.
- ZonePointer Der ZonePointer ist ein sichtbares und bewegliches Symbol auf dem Display des Trainingscomputers, welches anzeigt, ob du dich in der voreingestellten Zielzone befindest. Diese Funktion ist nützlich, um eine gewünschte Intensität, Geschwindigkeit, Tritt-/Schrittfrequenz oder ein bestimmtes Tempo zu erreichen.
- ZoneLock Die ZoneLock-Funktion hilft dir beim Erreichen einer bestimmten Intensität. Du kannst eine Zone vor oder während einer Trainingseinheit "sperren/festlegen", indem du eine Taste drückst, sobald du dich in der Zone befindest.
- Beleuchtung
- Datums- und Wochentagsanzeige
- Display text in English, German, French, Spanish, Portuguese, Italian, Dutch, Danish, Finnish, Norwegian and Swedish
- Zwei Zeitzonen
- Tastensperre Hierdurch werden die Tasten des Trainingscomputer gesperrt, damit zufällige Berührungen keine Probleme bereiten, zum Beispiel während des Trainings.
- Warnung bei niedriger Batteriekapazität
- Wiederaufladbare Batterie
- Batterielaufzeit: 12 Stunden bei ununterbrochender GPS-Aufzeichnung, 11 Tage bei 1h/Tag mit GPS-Aufzeichnung
- Uhrzeit (12/24 Stunden) mit Alarm und Schlummerfunktion
- Wasserbeständig - IPX7
Verpackungsinhalt Polar RC3 GPS mit Herzfrequenz:
- Polar RC3 GPS Trainingscomputer
- Polar Herzfrequenz-Sensoren Set H3
- USB Kabel
- RC3 GPS Kurzanleitung
Diesen Artikel haben wir am Sunday, 27. July 2014 in unseren Katalog aufgenommen.